Ein wichtiges Ziel unseres Projektes ist die Förderung des Austausches zwischen Generationen. Gemeinsam mit Frauen 60+ aus dem Pinzgau und Pongau haben wir im März daher Workshops mit Schüler:innen aus Zell am See, Saalfelden und Radstadt veranstaltet.
Im Zentrum der Workshops stand die gemeinsame Auseinandersetzung mit der Vielfalt der Lebensrealitäten und der von Frauen der Generation 60+ geleisteten Arbeit. In verschiedenen Kleingruppenübungen sind die Schüler:innen in unterschiedliche Biografien von Frauen 60+ aus ihren Regionen eingetaucht, haben sich aktiv mit Frauengeschichten auseinandergesetzt und die Methode der Biografiearbeit geübt. Das absolute Highlight für die Schüler:innen: Die Gesprächsrunden mit Frauen 60+, bei denen sie ihnen Fragen zu ihrem Leben stellen durften.
Bis zu den nächsten Workshops haben die Schüler:innen nun die Aufgabe, selbst die Biografie einer Frau aus ihrem Umfeld zu erheben, mitzubringen und den Mitschüler:innen vorzustellen.
Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt auf die vielfältigen neuen Frauenbiografien, die uns in den nächsten Workshops erwarten!